Gemeinschaftliche Besinnlichkeit: Unser Adventsbooklet der PKGeno München

Die Adventszeit ist eine besondere Zeit, die nach Besinnlichkeit, Wärme und Gemeinschaft ruft. Inmitten des Alltagsstresses und der Vorbereitungen auf das Weihnachtsfest möchten wir, die PKGeno München, einen Moment der Entschleunigung schenken. Mit Stolz präsentieren wir Ihnen unser diesjähriges Adventsbooklet, ein gemeinschaftliches Projekt, das von Herzen kommt und von unseren Mitarbeiter:innen gestaltet wurde.

Ein Adventskalender voller Geschichten, Rezepte und Gedanken

Dieses Booklet ist mehr als nur ein Heft. Es ist ein Adventskalender, gefüllt mit persönlichen Geschichten, Anekdoten, Lieblingsrezepten und inspirierenden Gedichten. Jede Seite lädt dazu ein, innezuhalten, zu lesen, nachzudenken und vielleicht auch das eine oder andere Rezept auszuprobieren. Die Beiträge stammen aus der Mitte unseres Hauses und sind ein Ausdruck der Gemeinschaft, die die PKGeno prägt.

Wir hoffen, Ihnen damit ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und Sie ein Stück weit durch die oft hektische Vorweihnachtszeit zu begleiten.

Besinnung und Vorfreude auf das Wesentliche

Die Adventszeit ist nicht nur die Vorbereitung auf das Weihnachtsfest, sondern auch eine Gelegenheit, das Jahr Revue passieren zu lassen und sich auf das Wesentliche zu besinnen: die gemeinsamen Momente mit Familie und Freund:innen oder die Zeit, die man sich selbst schenkt. Mit unserem Booklet möchten wir Sie ermutigen, genau diese kleinen, aber kostbaren Momente zu genießen.

Wie in unserem Editorial so treffend beschrieben, ist das Ziel des Booklets, die Vorfreude auf Weihnachten bewusster zu erleben und dabei den Stress ein wenig in den Hintergrund zu rücken.

Ein Geschenk von uns für Sie – jetzt erhältlich!

Die ersten 100 Anfragen erhalten ein kostenloses Exemplar unseres Adventsbooklets per Post. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@pkgeno.de mit Ihrer Postadresse, und wir senden Ihnen gerne ein Exemplar zu.

Wir freuen uns, mit Ihnen die Adventszeit zu teilen und wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen, Nachdenken und Nachkochen. Möge dieses kleine Heft Ihnen eine Auszeit vom Alltag schenken und die Freude auf das Weihnachtsfest noch ein bisschen heller machen.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine geruhsame und besinnliche Vorweihnachtszeit sowie ein frohes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Liebsten.

Die PKGeno auf der Risikomanagement-Konferenz

Nur eine Woche nach der US-Präsidentschaftswahl veranstaltete die Union Investment ihre 19. Risikomanagement-Konferenz. Noch während der Veranstaltung lief der Termin für die Neuwahlen in Deutschland über die News-Ticker. Kann es einen passenderen Zeitpunkt für eine Risikomanagement-Konferenz geben?

Das Risikomanagement nimmt für uns als Verwalter fremden Vermögens in der Zeit der Multikrisen einen besonders hohen Stellenwert ein. Für die Pensionskasse sind daher Karsten Heinrich Weber und Ralf Filipp aus München nach Mainz gereist. Ihre Programmhighlights:

Karsten Weber und Ralf Filipp
Claus Kleber, Prof. Carlo Masala und der US-Expertin Annika Brockschmidt

Das Panel zur geopolitischen Lage mit Claus Kleber, Prof. Carlo Masala und der US-Expertin Annika Brockschmidt. Besonders prägnant Prof. Masalas Einschätzung, dass Russland in den nächsten fünf Jahren das Nato-Bündnis testen wird.

Das Panel „Quo vadis Geldpolitik?“ mit Prof. Axel Weber und Prof. Lena Dräger - ein faszinierender Tagesordnungspunkt.

Sehr kurzweilig war die Dinner Speech von Axel Hellmann, Vorstandssprecher von Eintracht Frankfurt.

Unser Fazit: Eine hochinteressante, topaktuelle Veranstaltung. Das Programm ließ auch viel Zeit für gute Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Verbund der Volks- und Raiffeisenbanken. Die Risikomanagement-Konferenz von Union Investment gehört zu den besten ihrer Art!

Rechengrößen in der Sozialversicherung

Der Bundesrat hat nun die Rechengrößen für das Jahr 2025 beschlossen.

Beiträge zur betrieblichen Altersvorsorge bleiben bis zu einem bestimmten Höchstbetrag steuer- und sozialabgabenfrei. Diese Obergrenze orientiert sich an der Beitragsbemessungsgrenze, die jährlich angepasst wird. Steuerfrei sind acht Prozent der Beitragsbemessungsgrenze, sozialabgabenfrei vier Prozent möglich.

Der Bundesrat hat nun die Rechengrößen für das Jahr 2025 beschlossen.

Die Beitragsbemessungsgrenze in der Deutschen Rentenversicherung (West) steigt von 90.600 Euro Brutto-Jahresgehalt auf künftig 96.600 Euro.

Das bedeutet, dass der steuerlich geförderte Beitrag 2025 im Gesamtjahr 7.728 Euro bzw. im Monat 644 Euro beträgt. Sozialversicherungsfrei sind 3.864 Euro bzw. 322 Euro möglich.

Wir von der Pensionskasse aus München berechnen den für Sie optimalen Beitrag.

Unser Tipp: Nutzen Sie jetzt noch die Freibeträge von 2024! Wir beraten Sie gerne.

Verbandsmitgliedschaften: Gemeinsam für eine starke Zukunft

Wussten Sie schon, dass die PKGeno nicht nur eine engagierte Pensionskasse ist, sondern auch Mitglied in verschiedenen renommierten Verbänden? Durch diese Mitgliedschaften stärken wir unser Netzwerk und erweitern unser Wissen, um unsere Mitglieder noch besser unterstützen zu können. Die PKGeno ist nicht einfach nur ein Unternehmen – wir sind Teil eines großen Netzwerks aus Experten, Fachverbänden und Vereinigungen, die unsere Arbeit und die Interessen unserer Mitglieder nachhaltig unterstützen.

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige unserer wichtigsten Verbandsmitgliedschaften vorstellen und zeigen, was sie für uns und unsere Mitglieder bedeuten.

Unsere Verbandsmitgliedschaften im Überblick

Als Genossenschaft fühlen wir uns dem Leitgedanken der Kooperation verpflichtet. Der Genossenschaftsverband Bayern e.V. unterstützt uns dabei, diese Werte aktiv zu leben und gemeinsam mit anderen Genossenschaften an innovativen Lösungen zu arbeiten. Im Netzwerk des GVB profitieren wir von Fachwissen, Beratung und einer starken Gemeinschaft aus Unternehmen, die sich gegenseitig stützen und fördern.

aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V.

Die aba ist ein zentraler Ansprechpartner im Bereich der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland. Durch diese Mitgliedschaft bleiben wir stets informiert über aktuelle Entwicklungen, gesetzliche Neuerungen und Best Practices in der bAV-Branche. So können wir die betriebliche Altersversorgung für unsere Mitglieder stets optimal gestalten und weiterentwickeln.

Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V.

Der Haus- und Grundbesitzerverein München bietet uns fundierte Expertise zu Immobilienfragen und unterstützt uns mit wertvollen Informationen und Beratungsangeboten, insbesondere im Bereich der Immobilienverwaltung.

GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. setzt sich für die Interessen der Versicherungsbranche in Deutschland ein. Unsere Mitgliedschaft hier stärkt unsere Stimme in der Versicherungswirtschaft und ermöglicht uns, Entwicklungen und Trends frühzeitig zu erkennen und zu berücksichtigen. Durch den GDV haben wir Zugang zu einem umfassenden Netzwerk und profitieren von aktuellen Studien und fachlichen Diskussionen.

Versicherungsombudsmann e.V.

Die PKGeno legt großen Wert auf Fairness und Transparenz. Als Mitglied des Versicherungsombudsmanns bieten wir unseren Mitgliedern eine unabhängige Anlaufstelle für Beschwerden und Anliegen. Diese Mitgliedschaft ist Teil unseres Engagements für eine transparente, faire und verantwortungsvolle Versicherungslandschaft.

Charta der Vielfalt e.V.

Die Vielfalt ist ein zentraler Wert der PKGeno und wird aktiv durch die Mitgliedschaft in der Charta der Vielfalt gefördert. Als Unterzeichner setzen wir uns für eine wertschätzende Unternehmenskultur ein, in der alle Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität respektiert und gefördert werden. Vielfalt bereichert nicht nur unser Unternehmen, sondern auch unsere Arbeit und unser Denken.

Ein starkes Netzwerk für eine sichere Zukunft

Unsere Mitgliedschaften in diesen Verbänden und Vereinen unterstreichen unser Engagement für eine nachhaltige und faire Altersvorsorge. Sie ermöglichen es uns, auf ein breites Spektrum an Fachwissen, Beratungsressourcen und aktuellem Know-how zuzugreifen, um so die besten Lösungen für unsere Mitglieder zu entwickeln. Gleichzeitig profitieren unsere Mitglieder von einem erweiterten Serviceangebot und einem Netzwerk, das weit über die Pensionskasse hinausreicht.

Diese Mitgliedschaften passen zu unseren Leitwerten: Verantwortung, Fairness und Transparenz. Unser Ziel ist es, auch in Zukunft eine vertrauenswürdige und starke Pensionskasse zu sein, die durch den Austausch mit anderen Organisationen immer weiter wächst und lernt.

Weiterführende Informationen zum Leitbild und der Verbandsmitgliedschaften der PKGeno finden Sie hier: Leitbild und Verbandsmitgliedschaften

Starke Assets - unsere Immobilien im Direktbestand

Eine wichtige Weiche, die die Pensionskasse der Genossenschaftsorganisation bis heute auf Kurs hält, ist die Investition in Immobilien. Den Anfang machte 1977 ein Wohnhaus in Großhadern für damals rund 2,6 Millionen D-Mark. Eine Entscheidung mit Weitsicht, denn noch immer trägt die Investitionstätigkeit zur nachhaltigen Erwirtschaftung von Kapitalerträgen bei.

Auch heute noch investiert die PKGeno in Wohn- und Gewerbeimmobilien, unter anderem in München, Augsburg, Frankfurt und Regensburg. Die Verwaltung des Grundbesitzes wird von der Pensionskasse selbst vorgenommen.

Eine Übersicht über unseren Immobilienbestand finden Sie hier: Immobilien im Direktbestand

Repowering für eines unserer Windkraft- und Solarinvestments

💪 Repowering für eines unserer Windkraft- und Solarinvestments.
Aktuelle Energieerzeugungsanlagen können auf gleicher Grundstücksfläche sehr viel mehr Strom produzieren als ältere Modelle:

☀️ Moderne Solarmodule benötigen dreimal weniger Fläche bei gleicher Erzeugungsleistung. Die dadurch frei werdenden Flächen können mit zusätzlichen Modulen belegt werden, um die Kapazität des Solarparks zu erhöhen.

🌬️ Bei Windparks können bestehende Flächen für neue, erheblich größere Anlagen genutzt werden. Die Stromproduktion kann auf mehr als das Vierfache anwachsen.

🔋 Bestehende Infrastruktur wie Leitungen lässt sich dabei weiter nutzen und wird ergänzt durch zusätzliche Speichersysteme.

Veraltete oder ineffiziente Anlagen durch modernere und effizientere Technologien ersetzen oder aufzurüsten, nennt man Repowering. Für Investments in Windkraft- und Solaranlagen bietet es die Möglichkeit, die Rendite zu erhöhen.

Diese Chance wollen wir von der PKGeno aus München für unsere Mitglieder nutzen. Wir werden sukzessive unsere bestehenden Investments in Erneuerbare Energien repowern.

Danke an unsere Partner CEE Group, Union Investment und KC RISK AG!

Die PKGeno in 60 Sekunden

Die PKGeno in 60 Sekunden: Im Video stand unser Geschäftsführer Karsten Heinrich Weber vor der Aufgabe, die Pensionskasse der Genossenschaftsorganisation in einer Minute zu beschreiben. Challenge accomplished!

Das Gehalt von heute für die Altersvorsorge von morgen

Betriebliche Altersvorsorge (bAV) beruht oft auf Entgeltumwandlung.

Auch wir von der Pensionskasse der Genossenschaftsorganisation VVaG setzen bei unserem Tarif bAVFlex auf Entgeltumwandlung.

Das Wichtigste in Kürze:

🌿 Über die Entgeltumwandlung können Arbeitnehmer einen Teil ihres Bruttogehalts steuer- und sozialabgabenfrei in die betriebliche Altersvorsorge einzahlen. Steuerfrei sind im Jahr 2024 monatlich bis zu 604 Euro und sozialabgabenfrei bis zu 302 Euro pro Monat möglich.

🌿 Die nachgelagerte Besteuerung ist für den Beschäftigten üblicherweise günstiger als die Versteuerung während des Arbeitsverhältnisses mit einem höheren Einkommen.

🌿 Arbeitgeber sind durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz dazu verpflichtet, einen Arbeitgeberzuschuss von 15 Prozent auf die Beiträge der Arbeitnehmer zu leisten, falls sie durch die Entgeltumwandlung Sozialversicherungsbeiträge sparen und dieser Prozentsatz nicht bereits Teil der originären arbeitgeberfinanzierten Altersversorgung ist.

🌿 Arbeitgeber können Beiträge zur bAV als Betriebsausgabe geltend machen und unter bestimmten Voraussetzungen steuerliche Vorteile nutzen.

Wir informieren Sie gerne über alle Details!

Herzlich Willkommen an Bord: Unsere neuen Azubis starten ihre Karriere

Heute ist ein besonderer Tag für unser Team: Unsere beiden neuen Auszubildenden beginnen ihre spannende Reise als Kaufleute für Büromanagement bei uns. Wir freuen uns sehr, die neuen Talente in unserem Unternehmen begrüßen zu dürfen. Um den Start besonders herzlich zu gestalten, haben wir für unsere neuen Kollegen eine „Ausbildungstüte“ vorbereitet. Diese enthält eine Auswahl an durchdachten Kleinigkeiten, die sowohl praktisch sind als auch unsere Wertschätzung für die zukünftigen Teammitglieder zum Ausdruck bringen. Natürlich haben wir auch etwas Süßes beigefügt, um den Einstieg noch angenehmer zu gestalten. Wir sind überzeugt, dass unsere neuen Azubis sich bei uns wohlfühlen und gemeinsam mit uns wachsen werden. Herzlich willkommen und auf eine erfolgreiche Zeit bei uns!

Ein klares Commitment zu amberra

Unter dem Dach der Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken FinanzGruppe investiert der Fonds amberra in Startups und baut selbst neue Geschäftsmodelle auf, um das genossenschaftliche Netzwerk nachhaltig zu erweitern - und das weit über das Kerngeschäft im Banking hinaus.

Wir von der PKGeno glauben fest daran, dass amberra als Wagniskapitalgeber die Innovationskraft und den technologischen Fortschritt bei den Genossenschaftsbanken weit voranbringen wird. Daher haben wir uns entschieden, über unseren Spezialfonds bei Union Investment ebenfalls Anteile am Venture-Capital-Fonds amberra zu zeichnen.

Für die Genossenschaftliche FinanzGruppe ist amberra ein richtungsweisendes Projekt. Daher ist es uns als PKGeno wichtig, ein klares Commitment zu dieser Organisation zu zeigen. Gemeinsam mit Joachim Erhard, Vorsitzender des Investmentausschusses von amberra und Sprecher des Vorstands der Volksbank Raiffeisenbank Würzburg eG, freuen wir uns über das Wachstum des Fonds.