Richtfest für das neue Polizeipräsidium in Alsfeld

Richtfest für das neue Polizeipräsidium in Alsfeld – Ein Investment mit Sicherheit

Die PKGeno freut sich als Ankerinvestor über den Baufortschritt des neuen Polizeipräsidiums in Alsfeld. Gemeinsam mit der Praeclarus Gruppe, die das Projekt als Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) strukturiert hat, investieren wir in eine zukunftssichere Immobilie mit langfristiger Perspektive.

Langfristige Investition mit stabilem Cashflow

Das Polizeipräsidium Alsfeld entsteht auf einem rund 9.800 Quadratmeter großen Grundstück und wird 2026 bezugsfertig sein. Die Mietfläche von 5.500 Quadratmetern ist bereits vollständig an das Land Hessen für 25 Jahre plus Verlängerungsoption vermietet. Damit bietet das Projekt eine langfristige Sicherheit für alle Beteiligten.

Ein Investment in Sicherheit und Stabilität

Für die PKGeno ist das Polizeipräsidium ein ideales Anlageobjekt, das in den eigenen Investitionsansatz passt. Karsten Weber, Vorstandsvorsitzender der PKGeno, München, betont:

„Der Neubau des Polizeipräsidiums in Alsfeld passt hervorragend zu unserem Anlagemix. Für unsere Mitglieder investieren wir in wertbeständige Objekte mit verlässlichem Cashflow. Bei diesem Objekt kommt hinzu, dass es ein Investment in die Sicherheit Deutschlands ist.“

Starke Partnerschaften für ein solides Investment

Die Praeclarus Invest GmbH hatte die Projektentwicklung 2024 für rund 37 Millionen Euro in einer institutionellen Investment-Struktur erworben. Neben der PKGeno sind weitere institutionelle Investoren über Inhaberschuldverschreibungen oder Genussscheine beteiligt. Auch eine Bank aus dem genossenschaftlichen Bereich unterstützt das Projekt als Fremdkapitalgeber.

Wir danken der Praeclarus Invest GmbH für die erfolgreiche Strukturierung dieses Investments und freuen uns auf die Fertigstellung 2026!

Die Pressemitteilung der Praeclarus Invest GmbH

Die Pressemitteilung der Praeclarus Invest GmbH steht hier zum Download bereit.

Unser bAVFlex - Die Jahresperformance 2024

Ein erfolgreiches Jahr für unseren Spezialfonds bei Union Investment – und für unsere Mitglieder im Tarif bAVFlex

Das Jahr 2024 war ein herausragendes Jahr für unseren Spezialfonds bei Union Investment – und damit auch für unsere Mitglieder im Tarif bAVFlex. Mit einer starken Rendite von fast 12 % in der strategischen Asset Allocation (SAA) zeigt sich, dass unser Investitionsansatz bestens aufgegangen ist.

Nachhaltige Performance mit stabiler Entwicklung

In der Auflegungsphase des neuen Fonds wurde die geplante strategische Asset Allocation noch nicht vollständig umgesetzt, um Risiken zu minimieren. Trotzdem konnte der Fonds eine erfreuliche Rendite von fast 5 % p.a. erzielen – und das nach Abzug aller Kosten.

Durchdachte Anlagestrategie für langfristigen Erfolg

Unsere Investmentstrategie basiert auf einer fundierten Analyse zahlreicher Assetklassen. In Zusammenarbeit mit Union Investment haben wir die Portfoliozusammensetzung sowohl an historischen Daten als auch an künftigen Prognosen ausgerichtet. Dabei war es uns wichtig, auch sozial- und umweltverträgliche Aspekte in einem bestimmten Umfang zu berücksichtigen.

Gezielte Investitionen mit hoher Ertragschance

Unsere Strategie setzt auf eine breite Diversifikation in chancenreiche Anlageklassen, darunter:

  • Globale Aktien (Welt, Euroland, Emerging Markets)
  • Unternehmens- und Staatsanleihen aus den Emerging Markets
  • Kurzlaufende festverzinsliche Wertpapiere mit über 4 % Verzinsung zur Risikominimierung in der Startphase
Die bAVFlex Jahresperformance von Januar bis Dezember 2024
Die bAVFlex Jahresperformance von Januar bis Dezember 2024

Diese Mischung hat sich bewährt: Während das Marktrisiko effektiv abgefedert wurde, konnten wir gleichzeitig eine stabile und attraktive Wertentwicklung sicherstellen.

Blick in die Zukunft: Kontinuierliche Optimierung für unsere Mitglieder

In den kommenden Jahren werden unsere Mitglieder im Tarif bAVFlex von der vollständigen Umsetzung der SAA profitieren. Der Fonds wird sukzessive die geplante Portfolioausrichtung erreichen und damit eine solide Basis für nachhaltigen Erfolg bieten.

Wir freuen uns über diese großartige Entwicklung und danken Union Investment für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Unsere Mitglieder können sich weiterhin auf eine zukunftsorientierte und ertragreiche Altersvorsorge verlassen.

Wir sind Mitglied in der Charta der Vielfalt

Vielfalt macht uns stärker – und wir stehen dazu!

In einer Zeit, in der der Gedanke der Diversität von einigen Unternehmen infrage gestellt wird, setzen wir als Pensionskasse der Genossenschaftsorganisation aus München ein klares Zeichen: Für uns ist Vielfalt keine vorübergehende Modeerscheinung, sondern eine tief verwurzelte Überzeugung.

Unsere Mitgliedschaft in der Charta der Vielfalt e.V.

Wir sind stolzes Mitglied der Charta der Vielfalt e.V., einer Initiative, die sich für die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Diversität in der Arbeitswelt einsetzt. Diese Mitgliedschaft unterstreicht unser Engagement für ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld, in dem alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion, Behinderung, sexueller Orientierung oder Identität – respektiert und gefördert werden. 

charta-der-vielfalt.de

Vielfalt in unserem Team

Wir sind überzeugt, dass unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen uns als Organisation bereichern. Deshalb beschäftigen wir bewusst Menschen mit Migrationshintergrund und körperlichen Beeinträchtigungen. Für uns zählt das Talent, nicht die Herkunft oder körperliche Verfassung.

Pionierarbeit in der Versorgung

Als eine der ersten Versorgungseinrichtungen in Deutschland haben wir den Versicherungsschutz auf Lebenspartnerschaften ohne Trauschein ausgeweitet, einschließlich homosexueller Paare. Dieser Schritt spiegelt unser Bestreben wider, allen Mitgliedern unabhängig von ihrer Lebensweise gerecht zu werden.

Unser klares Bekenntnis

Während einige Unternehmen unter politischem Druck ihre Diversity-Strategien überdenken, bleiben wir standhaft: Wir fördern Vielfalt, weil sie unsere Arbeitswelt gerechter, innovativer und zukunftsfähiger macht. Vielfalt ist für uns kein Trend, sondern eine grundlegende Überzeugung, die wir täglich leben.

Wir sind überzeugt, dass die Anerkennung und Förderung von Diversität nicht nur unsere Organisation stärkt, sondern auch einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leistet. Deshalb werden wir weiterhin aktiv für ein inklusives und wertschätzendes Arbeitsumfeld eintreten.

Hinterbliebenenrente auch ohne Trauschein

Als eine der ersten Versorgungseinrichtungen Deutschlands dehnte die Pensionskasse den Versicherungsschutz auch auf Lebenspartnerschaften ohne Trauschein aus.

Ein wegweisender Schritt für Gleichberechtigung in der Altersvorsorge

Am 1. Januar 2002 trat das „Gesetz zur Reform der gesetzlichen Rentenversicherung und zur Förderung des kapitalgedeckten Altersvorsorgevermögens“ (Altersvermögensgesetz, AVmG) in Kraft. Dieses Gesetz war ein Meilenstein für die private und betriebliche Altersvorsorge in Deutschland – und für uns als Pensionskasse der Genossenschaftsorganisation ein Anlass, eine zukunftsweisende Entscheidung zu treffen.

Mit der Einführung unserer neuen Tariffamilie „AVmG“ erweiterten wir den Versicherungsschutz für unsere Versicherten und integrierten eine Partnerrente, die erstmals über traditionelle Ehemodelle hinausging.

Mehr als nur Ehepartner: Die Erweiterung des Hinterbliebenenschutzes

Seitdem erhalten nicht nur Ehegatten, Kinder oder eingetragene Lebenspartner eine Hinterbliebenenrente, sondern auch unverheiratete Partner, die mit den Versicherten in einer eheähnlichen Lebensgemeinschaft leben. Die Voraussetzungen hierfür sind klar definiert:

Dieser Schritt war ein Novum in der deutschen Altersvorsorge und unterstrich unser Engagement für eine gerechte, moderne und vielfältige Versicherungswelt.

Ein starkes Zeichen für Diversität und Gleichberechtigung

Die Einführung der Partnerrente war für uns mehr als eine rein versicherungstechnische Entscheidung. Wir wollten ein deutliches Zeichen setzen – für Gleichberechtigung, für Diversität und für einen wertschätzenden Umgang miteinander. Altersvorsorge sollte niemanden benachteiligen oder ausschließen, sondern sich an den realen Lebensverhältnissen der Menschen orientieren.

Erfolgsmodell mit beeindruckender Wirkung

Dass dieser Schritt genau der richtige war, zeigte sich schnell: Innerhalb nur eines Jahres nach Einführung der Partnerrente stieg unser Versicherungsbestand um satte 70 Prozent – auf über 13.000 Personen. Diese Entwicklung verdeutlichte, wie groß der Bedarf an einer inklusiven und fairen Altersvorsorgelösung war.

Vielfalt bleibt unser Prinzip

Auch heute, mehr als zwei Jahrzehnte später, ist die Partnerrente ein fester Bestandteil unseres Tarifsystems. Unser Engagement für Gleichberechtigung und Vielfalt hört jedoch nicht auf. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, dass die Altersvorsorge mit der Gesellschaft wächst und neue Lebensmodelle abbildet – weil wir überzeugt sind:

Repowering für eines unserer Windkraft- und Solarinvestments

💪 Repowering für eines unserer Windkraft- und Solarinvestments.
Aktuelle Energieerzeugungsanlagen können auf gleicher Grundstücksfläche sehr viel mehr Strom produzieren als ältere Modelle:

☀️ Moderne Solarmodule benötigen dreimal weniger Fläche bei gleicher Erzeugungsleistung. Die dadurch frei werdenden Flächen können mit zusätzlichen Modulen belegt werden, um die Kapazität des Solarparks zu erhöhen.

🌬️ Bei Windparks können bestehende Flächen für neue, erheblich größere Anlagen genutzt werden. Die Stromproduktion kann auf mehr als das Vierfache anwachsen.

🔋 Bestehende Infrastruktur wie Leitungen lässt sich dabei weiter nutzen und wird ergänzt durch zusätzliche Speichersysteme.

Veraltete oder ineffiziente Anlagen durch modernere und effizientere Technologien ersetzen oder aufzurüsten, nennt man Repowering. Für Investments in Windkraft- und Solaranlagen bietet es die Möglichkeit, die Rendite zu erhöhen.

Diese Chance wollen wir von der PKGeno aus München für unsere Mitglieder nutzen. Wir werden sukzessive unsere bestehenden Investments in Erneuerbare Energien repowern.

Danke an unsere Partner CEE Group, Union Investment und KC RISK AG!

Die PKGeno in 60 Sekunden

Die PKGeno in 60 Sekunden: Im Video stand unser Geschäftsführer Karsten Heinrich Weber vor der Aufgabe, die Pensionskasse der Genossenschaftsorganisation in einer Minute zu beschreiben. Challenge accomplished!

Das Gehalt von heute für die Altersvorsorge von morgen

Betriebliche Altersvorsorge (bAV) beruht oft auf Entgeltumwandlung.

Auch wir von der Pensionskasse der Genossenschaftsorganisation VVaG setzen bei unserem Tarif bAVFlex auf Entgeltumwandlung.

Das Wichtigste in Kürze:

🌿 Über die Entgeltumwandlung können Arbeitnehmer einen Teil ihres Bruttogehalts steuer- und sozialabgabenfrei in die betriebliche Altersvorsorge einzahlen. Steuerfrei sind im Jahr 2024 monatlich bis zu 604 Euro und sozialabgabenfrei bis zu 302 Euro pro Monat möglich.

🌿 Die nachgelagerte Besteuerung ist für den Beschäftigten üblicherweise günstiger als die Versteuerung während des Arbeitsverhältnisses mit einem höheren Einkommen.

🌿 Arbeitgeber sind durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz dazu verpflichtet, einen Arbeitgeberzuschuss von 15 Prozent auf die Beiträge der Arbeitnehmer zu leisten, falls sie durch die Entgeltumwandlung Sozialversicherungsbeiträge sparen und dieser Prozentsatz nicht bereits Teil der originären arbeitgeberfinanzierten Altersversorgung ist.

🌿 Arbeitgeber können Beiträge zur bAV als Betriebsausgabe geltend machen und unter bestimmten Voraussetzungen steuerliche Vorteile nutzen.

Wir informieren Sie gerne über alle Details!

Herzlich Willkommen an Bord: Unsere neuen Azubis starten ihre Karriere

Heute ist ein besonderer Tag für unser Team: Unsere beiden neuen Auszubildenden beginnen ihre spannende Reise als Kaufleute für Büromanagement bei uns. Wir freuen uns sehr, die neuen Talente in unserem Unternehmen begrüßen zu dürfen. Um den Start besonders herzlich zu gestalten, haben wir für unsere neuen Kollegen eine „Ausbildungstüte“ vorbereitet. Diese enthält eine Auswahl an durchdachten Kleinigkeiten, die sowohl praktisch sind als auch unsere Wertschätzung für die zukünftigen Teammitglieder zum Ausdruck bringen. Natürlich haben wir auch etwas Süßes beigefügt, um den Einstieg noch angenehmer zu gestalten. Wir sind überzeugt, dass unsere neuen Azubis sich bei uns wohlfühlen und gemeinsam mit uns wachsen werden. Herzlich willkommen und auf eine erfolgreiche Zeit bei uns!