Pensionskasse der Genossenschaftsorganisation VVaG

Der Tarif BUZ5

 Die Zusatzversicherung
 für Berufsunfähigkeit

Berufsunfähig - und dann?

Bin ich von Berufsunfähigkeit bedroht?
Grundsätzlich ja. Jeder fünfte Deutsche wird berufsunfähig. Es kann also jeden treffen – auch junge Menschen. Durchschnittlich tritt in Deutschland eine verminderte Erwerbsfähigkeit noch vor dem 50. Lebensjahr ein.

Reicht dann die gesetzliche Rente aus?

Oftmals nicht. Die gesetzliche Rentenversicherung hat ihre Leistungen bei Erwerbsunfähigkeit stark eingeschränkt. Wenn man nicht mehr arbeiten kann, drohen unter Umständen hohe Einkommensverluste. Eine Zusatzversicherung für Berufsunfähigkeit trägt zur Reduzierung der Versorgungslücke bei.

Einkommen - auch, wenn dein Beruf dir den Rücken kehrt.

mit dem BUZ5

Berufsunfähig, erwerbsunfähig, vermindert erwerbsfähig.
Gibt es einen Unterschied?

Wurde der Antrag zur BUZ5-Versicherung vorbehaltlos angenommen, zahlt die Pensionskasse Ihre monatliche Zusatzrente, sobald die Deutsche Rentenversicherung oder der Vertrauensarzt der Kasse
  • die Berufsunfähigkeit,
  • die teilweise Erwerbsminderung oder
  • die volle Erwerbsminderung im Sinne des § 43 SGB VI anerkannt hat.
Dies bedeutet, dass Sie möglicherweise die (volle) Berufsunfähigkeits-Zusatzrente von der Pensionskasse verlangen können, auch wenn laut Ihrem Sozialversicherungsträger noch verminderte Erwerbsfähigkeit gegeben ist.
Die Versicherungstarife der PKGeno können von allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern abgeschlossen werden, die bei einem der folgenden Arbeitgeber beschäftigt sind:
  • dem Gründungsmitglied Genossenschaftsverband Bayern e.V. sowie
  • alle im Genossenschaftswesen tätigen Arbeitgeber oder diesen nahestehende Einrichtungen.
Der Abschluss des Tarifs BUZ5 setzt voraus, dass eine Versicherung mit laufenden Beiträgen in einem unserer Haupttarife besteht und der Beitrag zur versicherten Altersrente aus den Hauptverträgen höher ist als der Gesamtbeitrag zu allen BU-Zusatzversicherungen bei Ihrer Pensionskasse der Genossenschaftsorganisation VVaG. Ist dies (noch) nicht der Fall, berechnet die Pensionskasse gern ein Angebot.

Weitere Fragen?

Wir klären das!

Folgende monatliche Festrenten können alternativ versichert werden:
250 EUR, 500 EUR, 750 EUR, 1.000 EUR, 1.250 EUR, 1.500 EUR
Die Höchstgrenze einer Monatsrente von insgesamt 1.500 EUR bzw. von 30 % des jeweiligen monatlichen steuerpflichtigen Bruttogehaltes darf nicht überschritten werden. Außerdem darf eine Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung wie der Name schon sagt nur in Ergänzung zu einem laufenden Hauptvertrag abgeschlossen werden. Der Beitrag für den Hauptvertrag, der für die Ansparung der Altersrente verwendet wird, muss dabei mehr als 50 % des Gesamtbeitrages (BUZ5 und Hauptvertrag) betragen.
Für die gesamte Versicherungsdauer gelten die Monatsbeiträge des Jahres, in dem die Zusatzversicherung abgeschlossen bzw. aufgestockt wird. Fortlaufende Beiträge bleiben also unverändert. Die für den Abschluss geltenden, jährlich aktualisierten Beiträge je Eintrittsalter finden Sie im Downloadbereich unserer Homepage.
Ein weiterer Vorteil:
Auch die Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung ist Bestandteil Ihrer betrieblichen Altersversorgung! Diese wird vom Staat gefördert - Lohnsteuer- und Sozialversicherungsbeiträge fallen innerhalb großzügiger Grenzen nicht an.
Der Tarif BUZ5 kann bis zur Vollendung des 50. Lebensjahres abgeschlossen werden.
Grundsätzlich ja. Es ist aber lediglich ein vereinfachter Fragebogen zum Gesundheitszustand auszufüllen und bei der Pensionskasse einzureichen.

Machen Sie Ihrer Zukunft einen Antrag!

So geht's:

Antrag ausdrucken und
Gesundheitsfragebogen ausfüllen

Diese finden Sie in unserem Downloadbereich unter www.pkgeno.de/downloadcenter

Alles ausgefüllt und unterschrieben
an uns zurücksenden

Oder rufen Sie uns direkt an:

+49 89 288138-0

Ihr direkter Kontakt

Montag bis Donnerstag
von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr und
Freitag
von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Tel.: +49 89 288 138-0
Mail: info@pkgeno.de
Presseanfragen per E-Mail an: presse@pkgeno.de

Besuchen Sie uns auf LinkedIn