Hinweise zur jährlichen Renteninformation 2025

Die betriebliche Altersvorsorge ist eine der wichtigsten Säulen der sozialen Sicherung in Deutschland. Sie sichert Sie und Ihre Angehörigen im Alter, bei Berufsunfähigkeit und im Todesfall finanziell ab. Einmal im Jahr informieren wir all unsere versicherten Mitglieder mit einer Renteninformation über ihre bei der PKGENO bestehenden Rentenansprüche. Dieses Infoblatt soll Ihnen dabei helfen, Ihre jährliche Renteninformation zur betrieblichen Altersversorgung (bAV) besser zu verstehen. Die bAV ist ein wichtiger Baustein für Ihre finanzielle Absicherung im Alter, und die jährliche Information gibt Ihnen einen transparenten Überblick über den aktuellen Stand Ihrer Altersvorsorge.

1. Was ist die betriebliche Altersversorgung (bAV)?

Die bAV ist eine ergänzende Form der Altersvorsorge, die vom Arbeitgeber für seine Mitarbeitenden angeboten wird. Sie kann in verschiedenen Durchführungsformen erfolgen, wie z.B. über uns, die PKGENO.

2. Warum erhalte ich eine jährliche Renteninformation?

Die jährliche Renteninformation ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dazu, Ihnen regelmäßig und transparent den aktuellen Stand Ihrer bAV aufzuzeigen. Sie erhalten so einen detaillierten Überblick über die bereits erworbenen und die voraussichtlich zu erwartenden Rentenansprüche.

3. Aufbau und Inhalt der Renteninformation

Ihre Renteninformation enthält folgende wichtige Informationen:

4. Wichtige Hinweise zum Verständnis der Zahlen

5. Fragen und Ansprechpartner/innen

Sollten Sie Fragen zu Ihrer Renteninformation haben oder die enthaltenen Informationen nicht verstehen, zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Ihr/e Ansprechpartner/innen für die betriebliche Altersversorgung:

Geschäftsbericht 2024

Abgeschlossen: Die Wahl unserer neuen Vertreterversammlung 2025

Wahl der Vertreterversammlung 2025–2030 abgeschlossen

Die Wahl unserer neuen Vertreterversammlung ist abgeschlossen. Mitgliedsunternehmen und versicherte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben ihre Stimmen abgegeben und damit das künftige Gremium bestimmt. Die Wahlperiode 2025 bis 2030 ist paritätisch mit Vertretern der Versicherten und der Mitgliedsinstitute besetzt.

Gewählte Versicherte Mitglieder

Gewählte Vertreter der Mitgliedsinstitute

Wir begrüßen alle neu gewählten Vertreterinnen und Vertreter und wünschen ihnen viel Erfolg bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit. Gleichzeitig danken wir den ausgeschiedenen Mitgliedern für ihr langjähriges Engagement und die vertrauensvolle Zusammenarbeit, die maßgeblich zum Erfolg unserer Pensionskasse beigetragen haben.

Aufsichtsratswahlen 2024

Kompetenz für unseren Aufsichtsrat!

Auf unserer kürzlich stattgefundenen Vertreterversammlung standen auch Wahlen zum Aufsichtsrat der genossenschaftlichen Pensionskasse (PKGeno) an. Dr. Alexander Leißl vom Genossenschaftsverband Bayern e.V. wurde einstimmig neu in den Aufsichtsrat gewählt, Justine Ströbl von der Raiffeisenbank Straubing eG wurde ebenfalls einstimmig in das Gremium wiedergewählt. Wir wünschen beiden Aufsichtsratsmitgliedern viel Freude und Erfolg bei ihrer wichtigen Tätigkeit.