Wir stellen vor: Unsere Vertreterversammlung 2025-2030

Frischer Wind für die Selbstverwaltung: erste Sitzung der neuen Vertreterversammlung der PKGeno München

Die frisch gewählte Vertreterversammlung der PKGeno München hat sich zu ihrer ersten Sitzung in München versammelt. Im Fokus der Zusammenkunft standen die Vorstellung und Diskussion des aktuellen Geschäftsberichts, die Genehmigung des Jahresabschlusses 2024, sowie die formelle Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat – zentrale Bausteine für Kontrolle und Transparenz in der Selbstverwaltung unserer Pensionskasse.

Als oberstes Organ der PKGeno München übernimmt die Vertreterversammlung eine Schlüsselrolle: Sie sorgt dafür, dass Entscheidungen stets im Interesse der Versicherten und Mitgliedsunternehmen getroffen werden. Im Rahmen der Genehmigung des Jahresabschlusses erhielt das Gremium umfassende Einblicke in die wirtschaftliche Lage und die Entwicklung unserer Pensionskasse. Die anschließende uneingeschränkte Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat unterstreicht die vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Beteiligten.

Versicherte Mitglieder

Maria Albrecht

Personalsachbearbeiterin

Raiffeisenbank im Donautal eG

Peter Aschenbrenner

Betriebsratsvorsitzender

GOLDSTEIG Käsereien Bayerwald GmbH

Sonja Breitsameter

Mitarbeiterin Personalverwaltung

VR-Bank Handels- und Gewerbebank eG

Christian Dax

Vermögensberater

VR-Bank Isar-Vils eG

Simone Eiglsperger

Personalsachbearbeiterin

Raiffeisenbank eG Deggendorf-Plattling-Sonnenwald

Verena Erdt

Personalsachbearbeiterin

VR-Bank Landsberg Ammersee eG

Heike Förster

Milchwirtschaftliche Laborantin

Bayernland eG Betrieb Bayreuth

Markus Glogowski

Betriebsratsvorsitzender

VR Bank Augsburg-Ostallgäu eG

Jürgen Höhn

Teamleiter Personalwesen

ÜZ Mainfranken eG

Evi Pegoretti

Personalreferentin

Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG

Werner Roth

Kundenbetreuer/Wertpapierspezialist

VR Bank im südlichen Franken eG

Kathrin Schwarz-Bormann

Leiterin Personalmanagement

Münchner Bank eG

Mitgliedsinstitute

Michael Dandorfer

Vorstand

Münchner Bank eG

Helmut Graf

Vorstandsvorsitzender

Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG

Alexander Jall

Vorstandsvorsitzender

VR-Bank Donau-Mindel eG

Florian Maier

Vorstandsvorsitzender

Raiffeisenbank Hallertau eG

Reinhard Paulus

Vorstandsvorsitzender

Raiffeisenbank Chamer Land eG

Robert Pohl

Vorstand

Raiffeisenbank eG Deggendorf-Plattling-Sonnenwald

Tassilo Rödel

Vorstandsvorsitzender

Volksbank Zwickau eG

Dr. Markus Schappert

Vorstand (Markt)

VR Bank Oberfranken Mitte eG

Roland Seidl

Vorstandsmitglied

meine Volksbank Raiffeisenbank eG, Rosenheim

Dir. Bernd Strauß

Vorstand

Raiffeisenbank im Nürnberger Land eG

Wolfgang Thanbichler

Vorstandsvorsitzender

Raiffeisenbank Rupertiwinkel eG

Dr. Pia Weinkamm

Vorständin

VR-Bank Würzburg eG

Wir danken allen Mitgliedern der neuen Vertreterversammlung für ihr Engagement und ihren Einsatz. Auf eine konstruktive und erfolgreiche Zusammenarbeit in den kommenden Jahren!

Unseren ausgeschiedenen, ehemaligen Vertretern danken wir für ihre Treue, ihr Engagement und wünschen ihnen für ihre Zukunft nur das Allerbeste.

Mehr zu den Organen der PKGeno erfahren Sie unter: www.pkgeno.de/organe

Geschäftsbericht 2024

Unsere Vertreterversammlung 2025-2030

Abgeschlossen: Die Wahl unserer neuen Vertreterversammlung 2025

Wahl der Vertreterversammlung 2025–2030 abgeschlossen

Die Wahl unserer neuen Vertreterversammlung ist abgeschlossen. Mitgliedsunternehmen und versicherte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben ihre Stimmen abgegeben und damit das künftige Gremium bestimmt. Die Wahlperiode 2025 bis 2030 ist paritätisch mit Vertretern der Versicherten und der Mitgliedsinstitute besetzt.

Gewählte Versicherte Mitglieder

Gewählte Vertreter der Mitgliedsinstitute

Wir begrüßen alle neu gewählten Vertreterinnen und Vertreter und wünschen ihnen viel Erfolg bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit. Gleichzeitig danken wir den ausgeschiedenen Mitgliedern für ihr langjähriges Engagement und die vertrauensvolle Zusammenarbeit, die maßgeblich zum Erfolg unserer Pensionskasse beigetragen haben.

Redaktionelle Änderungen


Redaktionelle Änderungen
Überarbeitung im Sinne der gesetzlichen Anforderungen:

Aufnahme von EU-Taxonomieverordnung (EU) 2020/852 sowie Delegierten Verordnung (EU) 2022/1288

BUZ5 Informationen zum Tarif - Onlineversion

BUZ5 Informationen zum Tarif - Printversion

Richtfest für das neue Polizeipräsidium in Alsfeld

Richtfest für das neue Polizeipräsidium in Alsfeld – Ein Investment mit Sicherheit

Die PKGeno freut sich als Ankerinvestor über den Baufortschritt des neuen Polizeipräsidiums in Alsfeld. Gemeinsam mit der Praeclarus Gruppe, die das Projekt als Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) strukturiert hat, investieren wir in eine zukunftssichere Immobilie mit langfristiger Perspektive.

Langfristige Investition mit stabilem Cashflow

Das Polizeipräsidium Alsfeld entsteht auf einem rund 9.800 Quadratmeter großen Grundstück und wird 2026 bezugsfertig sein. Die Mietfläche von 5.500 Quadratmetern ist bereits vollständig an das Land Hessen für 25 Jahre plus Verlängerungsoption vermietet. Damit bietet das Projekt eine langfristige Sicherheit für alle Beteiligten.

Ein Investment in Sicherheit und Stabilität

Für die PKGeno ist das Polizeipräsidium ein ideales Anlageobjekt, das in den eigenen Investitionsansatz passt. Karsten Weber, Vorstandsvorsitzender der PKGeno, München, betont:

„Der Neubau des Polizeipräsidiums in Alsfeld passt hervorragend zu unserem Anlagemix. Für unsere Mitglieder investieren wir in wertbeständige Objekte mit verlässlichem Cashflow. Bei diesem Objekt kommt hinzu, dass es ein Investment in die Sicherheit Deutschlands ist.“

Starke Partnerschaften für ein solides Investment

Die Praeclarus Invest GmbH hatte die Projektentwicklung 2024 für rund 37 Millionen Euro in einer institutionellen Investment-Struktur erworben. Neben der PKGeno sind weitere institutionelle Investoren über Inhaberschuldverschreibungen oder Genussscheine beteiligt. Auch eine Bank aus dem genossenschaftlichen Bereich unterstützt das Projekt als Fremdkapitalgeber.

Wir danken der Praeclarus Invest GmbH für die erfolgreiche Strukturierung dieses Investments und freuen uns auf die Fertigstellung 2026!

Die Pressemitteilung der Praeclarus Invest GmbH

Die Pressemitteilung der Praeclarus Invest GmbH steht hier zum Download bereit.

Unser bAVFlex - Die Jahresperformance 2024

Ein erfolgreiches Jahr für unseren Spezialfonds bei Union Investment – und für unsere Mitglieder im Tarif bAVFlex

Das Jahr 2024 war ein herausragendes Jahr für unseren Spezialfonds bei Union Investment – und damit auch für unsere Mitglieder im Tarif bAVFlex. Mit einer starken Rendite von fast 12 % in der strategischen Asset Allocation (SAA) zeigt sich, dass unser Investitionsansatz bestens aufgegangen ist.

Nachhaltige Performance mit stabiler Entwicklung

In der Auflegungsphase des neuen Fonds wurde die geplante strategische Asset Allocation noch nicht vollständig umgesetzt, um Risiken zu minimieren. Trotzdem konnte der Fonds eine erfreuliche Rendite von fast 5 % p.a. erzielen – und das nach Abzug aller Kosten.

Durchdachte Anlagestrategie für langfristigen Erfolg

Unsere Investmentstrategie basiert auf einer fundierten Analyse zahlreicher Assetklassen. In Zusammenarbeit mit Union Investment haben wir die Portfoliozusammensetzung sowohl an historischen Daten als auch an künftigen Prognosen ausgerichtet. Dabei war es uns wichtig, auch sozial- und umweltverträgliche Aspekte in einem bestimmten Umfang zu berücksichtigen.

Gezielte Investitionen mit hoher Ertragschance

Unsere Strategie setzt auf eine breite Diversifikation in chancenreiche Anlageklassen, darunter:

  • Globale Aktien (Welt, Euroland, Emerging Markets)
  • Unternehmens- und Staatsanleihen aus den Emerging Markets
  • Kurzlaufende festverzinsliche Wertpapiere mit über 4 % Verzinsung zur Risikominimierung in der Startphase
Die bAVFlex Jahresperformance von Januar bis Dezember 2024
Die bAVFlex Jahresperformance von Januar bis Dezember 2024

Diese Mischung hat sich bewährt: Während das Marktrisiko effektiv abgefedert wurde, konnten wir gleichzeitig eine stabile und attraktive Wertentwicklung sicherstellen.

Blick in die Zukunft: Kontinuierliche Optimierung für unsere Mitglieder

In den kommenden Jahren werden unsere Mitglieder im Tarif bAVFlex von der vollständigen Umsetzung der SAA profitieren. Der Fonds wird sukzessive die geplante Portfolioausrichtung erreichen und damit eine solide Basis für nachhaltigen Erfolg bieten.

Wir freuen uns über diese großartige Entwicklung und danken Union Investment für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Unsere Mitglieder können sich weiterhin auf eine zukunftsorientierte und ertragreiche Altersvorsorge verlassen.

Wir sind Mitglied in der Charta der Vielfalt

Vielfalt macht uns stärker – und wir stehen dazu!

In einer Zeit, in der der Gedanke der Diversität von einigen Unternehmen infrage gestellt wird, setzen wir als Pensionskasse der Genossenschaftsorganisation aus München ein klares Zeichen: Für uns ist Vielfalt keine vorübergehende Modeerscheinung, sondern eine tief verwurzelte Überzeugung.

Unsere Mitgliedschaft in der Charta der Vielfalt e.V.

Wir sind stolzes Mitglied der Charta der Vielfalt e.V., einer Initiative, die sich für die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Diversität in der Arbeitswelt einsetzt. Diese Mitgliedschaft unterstreicht unser Engagement für ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld, in dem alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion, Behinderung, sexueller Orientierung oder Identität – respektiert und gefördert werden. 

charta-der-vielfalt.de

Vielfalt in unserem Team

Wir sind überzeugt, dass unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen uns als Organisation bereichern. Deshalb beschäftigen wir bewusst Menschen mit Migrationshintergrund und körperlichen Beeinträchtigungen. Für uns zählt das Talent, nicht die Herkunft oder körperliche Verfassung.

Pionierarbeit in der Versorgung

Als eine der ersten Versorgungseinrichtungen in Deutschland haben wir den Versicherungsschutz auf Lebenspartnerschaften ohne Trauschein ausgeweitet, einschließlich homosexueller Paare. Dieser Schritt spiegelt unser Bestreben wider, allen Mitgliedern unabhängig von ihrer Lebensweise gerecht zu werden.

Unser klares Bekenntnis

Während einige Unternehmen unter politischem Druck ihre Diversity-Strategien überdenken, bleiben wir standhaft: Wir fördern Vielfalt, weil sie unsere Arbeitswelt gerechter, innovativer und zukunftsfähiger macht. Vielfalt ist für uns kein Trend, sondern eine grundlegende Überzeugung, die wir täglich leben.

Wir sind überzeugt, dass die Anerkennung und Förderung von Diversität nicht nur unsere Organisation stärkt, sondern auch einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leistet. Deshalb werden wir weiterhin aktiv für ein inklusives und wertschätzendes Arbeitsumfeld eintreten.